Welche verschiedenen Arten von Heizkesseln gibt es?

Bevor wir uns mit den Einzelheiten der Auswahl eines Heizkessels für Ihren Heizbedarf und die Größe Ihrer Wohnung befassen, ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Heizkesseln zur Auswahl stehen. Ein herkömmlicher Heizkessel kann Wasser erhitzen und in einem Warmwasserspeicher speichern, der es stundenlang warmhält, bis es gebraucht wird. Wenn das gespeicherte Warmwasser aufgebraucht ist, müssen Sie warten, bis mehr Wasser erhitzt und der Tank wieder aufgefüllt wird.

Bevor wir uns mit den Einzelheiten der Auswahl eines Heizkessels für Ihren Heizbedarf und die Größe Ihrer Wohnung befassen, ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Heizkesseln zur Auswahl stehen. Ein herkömmlicher Heizkessel kann Wasser erhitzen und in einem Warmwasserspeicher speichern, der es stundenlang warmhält, bis es gebraucht wird. Wenn das gespeicherte Warmwasser aufgebraucht ist, müssen Sie warten, bis mehr Wasser erhitzt und der Tank wieder aufgefüllt wird.

Diese Systeme eignen sich besser für größere Häuser mit mehreren Badezimmern und vielen Heizkörpern, allerdings kann der Tank sehr viel Platz beanspruchen. Viele Menschen nutzen den Schrank, in dem der Tank untergebracht ist, als Lüftungsschrank.

Kombiheizkessel

Kombinationsheizkessel, auch als Kombikessel bekannt, sind im Vereinigten Königreich die beliebteste Kesselvariante. Sie liefern bei Bedarf heißes Wasser direkt aus dem Stromnetz, ohne an einen Pufferspeicher angeschlossen werden zu müssen. Da ein Kombikessel heißes Wasser mit Netzdruck liefert, können Sie damit duschen, ohne eine zusätzliche Duschpumpe zu benötigen.

Da alle Komponenten in einem Gerät untergebracht sind und kein separater Warmwasserspeicher benötigt wird, sind diese Kessel ideal für Häuser mit wenig Platz.

Für Häuser mit etwas mehr Platz gibt es einen Kesseltyp, der als Speicherkombi bekannt ist. Sie funktionieren wie ein Kombikessel, verfügen jedoch über einen Warmwasserspeicher, der ähnlich wie bei einem herkömmlichen System überschüssiges Warmwasser speichert und später verwendet werden kann.

System-Heizkessel

Systemkessel versorgen einen Pufferspeicher und die Heizkörper im Haus direkt mit Warmwasser. Ähnlich wie bei einem Kombikessel sind die Hauptkomponenten dieses Systems in einer Einheit untergebracht, was die Installation und Wartung vereinfacht. Diese Kesseltypen sind ideal für Häuser mit mehr als einem Badezimmer oder für Häuser, die mehr Warmwasser benötigen, als ein Kombikessel liefern kann.

Die Wahl des richtigen Kesseltyps

Nachdem Sie nun die drei wichtigsten Kesseltypen kennengelernt haben, sollten Sie sich überlegen, welcher Kesseltyp für Sie am vorteilhaftesten ist, je nachdem, wie groß Ihr vorhandenes System ist und wie viel Platz Sie dafür haben.

Verfügbarer Platz

Der in Ihrer Wohnung zur Verfügung stehende Platz könnte ausschlaggebend dafür sein, welcher Kesseltyp für Sie am besten geeignet ist. In den meisten kleineren Häusern ist der Stauraum begrenzt, was die Unterbringung eines separaten Warmwasserspeichers unmöglich machen kann. Wenn Sie zum Beispiel keinen Platz für einen Heizkessel, einen großen Warmwasserspeicher und einen Kaltwasserspeicher haben, wäre ein Kombikessel wahrscheinlich die bessere Wahl.

Bestehendes System

Es ist wichtig, sich zu überlegen, ob Sie das bereits in Ihrem Haus vorhandene System beibehalten wollen oder nicht. In der Regel ist es aus Kosten- und Zweckmäßigkeitsgründen am besten, das gleiche System beizubehalten, es kann jedoch vorkommen, dass ein Wechsel zu einem anderen System besser ist. Dies ist eher bei älteren Häusern der Fall, da neuere Gebäude in der Regel mit dem optimalen System ausgestattet sind. Bedenken Sie, dass verschiedene Systeme auch unterschiedlich viel Platz benötigen und nicht immer geeignet sind.

Welche Art von Heizkessel Sie benötigen, hängt auch von Ihrem Warmwasserverbrauch ab. Wenn an verschiedenen Entnahmestellen gleichzeitig Warmwasser benötigt wird, ist ein Systemkessel oder ein herkömmlicher Kessel mit Warmwasserspeicher möglicherweise besser geeignet als ein Kombikessel, allerdings hängt dies davon ab, ob genügend Platz vorhanden ist.

Die Wahl der richtigen Kesselgröße

Wenn Sie sich für einen Kesseltyp entschieden haben, ist es wichtig, einen Kessel zu wählen, der die richtige Größe hat und den Heiz- und Warmwasserbedarf Ihres Hauses decken kann. Ein Reihenhaus mit zwei Schlafzimmern benötigt beispielsweise einen kleineren Heizkessel als ein Einfamilienhaus mit fünf Schlafzimmern. Eine der ersten Überlegungen bei der Entscheidung über die Größe Ihres Heizkessels ist die Frage, wie viel Warmwasser Sie verbrauchen oder in Zukunft voraussichtlich verbrauchen werden. Wenn Sie eine junge Familie haben, wird Ihr Bedarf wahrscheinlich steigen, wenn die Kinder älter werden.

Für die meisten Haushalte mit nur einem Bad und einer Dusche wird im Allgemeinen ein Kessel mit 24-30 kW empfohlen. Gibt es ein zusätzliches Badezimmer, kann es ratsam sein, einen größeren Kessel mit 30-35 kW zu wählen. Wenn Sie jedoch mehrere Bäder haben, die wahrscheinlich gleichzeitig genutzt werden, ist ein Systemkessel, der das heiße Wasser in einem Speicher speichert, möglicherweise besser geeignet. Ein Systemkessel heizt das Warmwasser vor und speichert es in einem Speicher, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass seine Leistung an den Heizbedarf Ihres Hauses angepasst werden kann.